Meine Meinung
Warum ich ausgerechnet zu diesem Buch gegriffen habe, weiß ich gar nicht mehr so genau. Es kam mir plötzlich in den Sinn, und obwohl ich für Kurzgeschichten nicht viel übrighabe, haben mich die reißerischen Aussagen wie „Ein literarisches Ausnahmetalent“ auf dem Cover neugierig gemacht.
Wer ist diese Marina Keegan, die so sehr gefeiert wird? Das besonders tragische dabei ist, dass Marina Keegan nicht mehr lebt. Sie war Yale-Absolventin und verstarb am Tag nach ihrer Abschlussfeier bei einem Autounfall. Sie hatte gerade eine Zusage der New York Times, sie hatte ihr Leben noch vor sich.
Marina Keegan
Ich war neugierig auf die Texte eines Mädchens, das als Ausnahmetalent gefeiert wird, das den Erfolg seiner Texte nicht mehr miterleben konnte. Im Vorwort, das von einer Dozentin Keegans stammt, wird klar, dass nicht nur eine talentierte Autorin vermisst wird, sondern auch ein außergewöhnliches Mädchen. Denn in eben diesem Vorwort wird von Marina Keegan erzählt. Wie sie war, wie sie mit Menschen umgegangen ist, welche Selbstzweifel sie plagten, dass nicht immer alles Sonnenschein war, aber dass sie eine besondere junge Frau war.
Diese Sprachgewalt
Beim Lesen der Kurzgeschichten und Essays ist mir eines sehr schnell klar geworden: Keegan schafft es, die Gefühle und Gedanken von Menschen auf eine ganz unvergleichliche Art zu beschreiben. Und zwar unfassbar intensiv, sodass mir beim Lesen mehrmals das Herz zugeschnürt vorkam. Es gibt viele Autoren, die Emotionen sehr gut transportieren, aber ich habe es selten, dass mich das Geschehen eines Buches oder einer Geschichte sogar innerlich so sehr erschüttert.
Auch sprachlich ist jede einzelne Kurzgeschichte so schön. Sie sind zwar alle unterschiedlich, aber man bemerkt dennoch Keegans ganz eigenen Stil. Es ist ihre Art zu erzählen, die dieses Buch so einmalig macht, die ihre Geschichten so intensiv macht, die einfach Lust auf mehr macht.
Meine liebsten Texte
Natürlich haben mir nicht all ihre Kurzgeschichten und Essays gleichermaßen gefallen, die besten haben es dafür umso mehr in sich. „Kalte Idylle“ zum Beispiel hat mir so gut gefallen, weil es um ganz natürliche Probleme geht. Das Szenario einer Beziehung, in der es kriselt, ist so real, etwas fast alltägliches. Und doch beschreibt Keegan das ganze so intensiv, dass es einen als Leser einfach mitnimmt. Genauso verhält es sich mit der Kurzgeschichte „Vorlesen“ oder „Challengertief“, in dem es um die Insassen eines untergegangenen Uboots geht, für das es keine Rettung mehr gibt. Ich glaube letztere fand ich tatsächlich am ergreifendsten.
Aber auch die Essays haben mir gut gefallen. Sie sind weniger spannend, weniger erzählerisch, aber dafür umso informativer. Und Keegan ist es dabei gelungen, die Texte so zu schreiben, dass man sie nicht einfach weglegt, obwohl sie in gewisser Weise eher Richtung Sachtext gehen. „Warum wir uns um Wale kümmern“ fand ich zum Beispiel sprachlich einfach großartig zu lesen. Und „Sogar Artischocken haben Zweifel“ behandelt eigentlich ein eher trockenes Thema, das ich dennoch unfassbar interessant fand.
Fazit
Egal ob Kurzgeschichten-Fan oder nicht, dieses Buch kann jedem gefallen. Vor allem die Intensität der Emotionen und die sprachliche Kunst – anders kann man es nicht nennen – nehmen einen hier so sehr ein, dass man die Stories am liebsten in einem Stück inhalieren würde. „Das Gegenteil von Einsamkeit“ ist ein Meisterwerk und die einzelnen Kurzgeschichten werden mir noch sehr lange im Kopf hängenbleiben.
DAS GEGENTEIL VON EINSAMKEIT von Marina Keegan
Fischer | 2016 | 288 Seiten
erhältlich als Taschenbibliothek | Taschenbuch | eBook
Diese Bücher könnten dir auch gefallen
Meinungen anderer Leser
anspruchsvolle LiteraturEssaysGeheimtippKurzgeschichtenMarina Keegan
4 COMMENTS
Petra
2 Jahren %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Huhu Kate,
oh wie schön, dass dir, das Buch so gut gefallen hat. Ich habe es schon gefühlt ewig auf meiner Wunschliste stehen und nach deiner Rezension habe ich es direkt mal ein Stück nach oben verschoben. Es klingt wirklich toll!
Liebe Grüße, Petra
Kate
2 Jahren %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
ja, ich fand es wirklich großartig! So viele Emotionen in so wenig Text finde ich einfach nur erstaunlich. Hoffentlich wird es bald von deiner Wunschliste erlöst 🙂
Liebste Grüße
Lara
1 Jahr %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Oh toll, dass es dir auch so gut gefallen hat und danke für deine Verlinkung! 🙂
Kate
1 Jahr %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorGenre! Ich fand es wirklich großartig.