Vergangenes Wochenende habe ich zum ersten Mal am #litnetzwerk teilgenommen, was eine neue Erfahrung für mich war – anders als ich es erwartet hätte. Im ersten Moment war ich überwältigt davon, wie viele Blogs teilgenommen haben. Ich habe es nicht geschafft, allen ein Kommentar dazulassen, einfach aufgrund der Menge und weil ich bei manchen Blogs einfach nichts zu sagen hatte. Obwohl es sich bei allen um Buchblogs handelte, ist die Ausrichtung doch sehr unterschiedlich und die Interessensgebiete unterscheiden sich doch sehr.
Jedenfalls habe ich dir hier alle Blogs verlinkt, bei denen ich einen Kommentar hinterlassen habe. Das #ltnetzwerk ist übrigens eine Aktion von Büchernest, in der es darum geht, sich ein Wochenende bewusst Zeit fürs Kommentieren auf anderen Blogs zu nehmen.
BLOGS, DIE ICH NOCH NICHT KANNTE
- Ant1heldin mit dem Beitrag 5 feministische Serien zum Binge-Watschen aus 2018: Sabine hat einen ganz, ganz tollen Schreibstil. Thematisch passt ihr Blog zwar nicht so ganz zu meinen Interessen, aber ich habe dennoch gerne bei ihr gestöbert.
- Booknapping mit dem Beitrag Mein Januar – Eine Zusammenfassung: Was mir hier in Erinnerung geblieben ist, ist, dass Sandra auf Twitter über ihre nächste Lektüre abstimmen lässt. Und das auf ziemlich coole Weise.
- Books on Fire mit der Rezension zu The Oracle Queen
- Buch & Gewitter mit dem Beitrag 9 Bücher für 2019: Dieser Blog hat jetzt einen neuen Follower 😉
- Die Wortspielerin mit dem Beitrag Buchvorstellung: Blutgesang
- Fairytales mit dem Beitrag Fairytale Award 2018: In den Kommentaren haben wir uns darüber ausgetauscht, inwiefern sich „THUG“ und „Dear Martin“ ergänzen. So liebe ich den Austausch unter Bloggern 🙂
- Federecke mit dem Beitrag Klassiker-Bucket-List
- Fiktion fetzt mit dem Beitrag Die Tops und Flops des Lesejahres 2018
- Ge(h)schichten mit dem Beitrag Buchclub – Wie funktioniert’s?
- Herzensbuecher.blog mit dem Beitrag Meine Herzensbücher 2018
- Katies Bücherwelt mit dem Beitrag Lesejahr 2018 Tops und Flops: Katie hat eine neue Leserin in mir gefunden.
- Kill Monotony mit dem Beitrag Motivation ohne Ende: Lesemonat Januar: Auch diesem Blog folge ich jetzt.
- Lesepanda mit dem Beitrag Lesemonat Januar
- Lieschen liest mit der Rezension zu Mörderinnen: Das Buch habe ich ja ebenfalls gelesen und rezensiert, deshalb war ich neugierig auf eine andere Meinung dazu.
- Literatour Blog mit der Rezension zu Unterleuten: Diese Rezension hat mich so neugierig auf das Buch gemacht!
- little words mit der Rezension zu Die Unsterblichen: Da ich das Buch im Dezember selbst gelesen habe und mit gemischten Gefühlen zurückgelassen wurde, bin ich immer neugierig auf andere Rezensionen dazu.
- Nadines bunte Bücherwelt mit dem Beitrag Meine Eindrücke zum Kommentierwochenende #litnetzwerk
- poesielos mit dem Beitrag Neuzugänge im Dezember 2018: Ein wirklich sehr, sehr schöner Blog!
- read books and fall in love mit dem Beitrag 3 Gründe, warum du öfter das Genre wechseln solltest
- read eat live mit dem Beitrag Bloggestöber #22
- Reisender Bücherwurm mit dem Beitrag Lesejahr 2018
- Rikas Bookshelf mit dem Beitrag 19 Bücher für 2019
- Romantastisch mit der Rezension zu Reasons to stay alive
- Schattenwege mit dem Beitrag Monatsrückblick 01/2019
- Seitenwandler mit der Rezension zu Kopfsache schlank
- stars, stripes & books mit dem Beitrag Meine Vorsätze
- traumrealistin mit dem Beitrag 21 Bücher …: Diesem Blog folge ich jetzt!
- Veras Literaturtraum mit dem Beitrag Mein Lesemonat | Januar 2019
- Wörter auf Reise mit dem Beitrag Bücher, die mich geprägt haben
- Zeilentänzer mit der Rezension zu Sex und Lügen: Hier habe ich ebenfalls ein Abo dagelassen. Das Buch habe ich übrigens auch angelesen, mich konnte es auf den ersten Seiten nicht so überzeugen, deshalb war ich neugierig auf diese Rezension.
- Zeilenwanderer mit der Rezension zu Stronger, Faster and More Beautiful: Was für ein unfassbar schöner Blog! Hier schaue ich ab jetzt ganz oft vorbei.
- Who is that nerd mit der Rezension zu Psyche? Hat doch jeder!
- Pink Anemone mit dem Beitrag Monatsrückblick Jänner
BLOGS, DIE ICH BEREITS (FLÜCHTIG) KANNTE
- angeltearz liest mit dem Beitrag Skoutz-Fragebogen: Diesem Blog folge ich eigentlich auch schon, aber diesen Beitrag hatte ich bis dato noch nicht kommentiert, deshalb ist er aufgelistet.
- Buchbahnhof mit dem Skoutz-Fragebogen
- Büchernest mit der Rezension zu Ein gutes Omen
- Buchperlenblog mit der Rezension zu Kleopatra
- Friedelchens Bücherstube, bei der ich noch keinen Beitrag kommentiert habe. Trotzdem folge ich dem Blog jetzt, also wird das nachgeholt.
- Josia Jourdan mit der Rezension zu Hyde: Ich hatte das Buch letztes Jahr gelesen und fand es nicht so toll. Da war ich neugierig auf eine positive Rezension.
- Leckere Kekse mit der Rezension zu Becoming: Ich weiß einfach immer noch nicht, ob ich das Buch weiterlesen soll oder nicht 😀
- Lesen in Leipzig mit der Rezension zu Mercy Seat: Diesem Blog folge ich mittlerweile.
- Literally Sabrina mit dem Beitrag 6 Tipps, wie du endlich mehr Klassiker liest
- Pergamentfalter mit dem Tutorial zum klickbaren Inhaltsverzeichnis in Blogposts: Nach dieser Anleitung habe ich schon lange gesucht!
- Sabrinas Welt mit dem Beitrag Auf diese Kinofilme freue ich mich 2019 besonders
- Valaraucos-Buchstabenmeer mit dem Beitrag Mein Bücherjahr 2018
Diese Blogs kommentiere ich regelmäßig, weshalb ich sie beim #litnetzwerk ausgelassen habe:
Die Welt ist wie ein Buch | Gedankenfunken | Leselust | Stürmische Seiten | Tiefseezeilen
Trallafittibooks | Kunterbunte Flaschenpost
FAZIT
Es war so anstrengend! Da sich so viele Blogs eingetragen haben, war es wirklich extrem anstrengend. Im Hinterkopf hatte ich die ganze Zeit den Gedanken, dass ich bei allen Blogs kommentieren muss. Erst die letzten Tage ist durchgerieselt, dass das eben nicht sein muss, sondern kann.
Ich durfte diese Woche wieder wahnsinnig viele neue Blogs entdecken und mein Feedreader ist wieder um einige Blogs reicher geworden. Aber ich musste auch lernen, dass es sehr viele Blogs gibt, mit deren Themen ich nichts anfangen kann, deren rezensierte Bücher mich einfach absolut nicht ansprechen. Und wie sehr ich mich auch zum Kommentieren zwingen will, manchmal hat man einfach nichts zu sagen. Ich hoffe, dass ich keinen Teilnehmer enttäuscht habe, weil ich ihre Blogs nicht kommentiert habe – das ist das letzte, was ich will. Aber manchmal sind die Interessen so unterschiedlich, das man nichts zu sagen hat. Die zuletzt genannten Blogs mag ich wirklich sehr gerne, weshalb ein Blick hier besonders zu empfehlen ist. Wie gesagt, kommentiere ich da regelmäßig, weil die Beiträge mich total ansprechen.
Da ich jetzt fast eine Woche am Kommentieren der #litnetzwerk-Liste saß, überlege ich es mir nächstes Mal gründlich, ob ich teilnehme. Einen Blick auf die Liste werde ich aber auf jeden Fall werfen, denn vielleicht entdecke ich ja wieder tolle neue Blogs.
24 COMMENTS
NAdine
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Liebe Kate,
erst einmal vielen lieben Dank fürs Verlinken. Ich freue mich sehr darüber. Deine Empfindungen kann ich sehr gut nachvollziehen, denn es war wirklich ein hartes Stück Arbeit, auf so zahlreichen Blogs zu kommentieren. Ich selbst hatte auch nicht zu allem etwas mitzuteilen und hoffe die Teilnehmer sehen es mir nach. Beim nächsten Mal werde ich sicher wieder mitmachen, denn ich fand die dadurch entstandene Inspiration überwältigend.
Liebste Grüße
Nadine
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
was die Inspiration angeht, hast du Recht. Die ist bei mir durch das Stöbern auf den vielen unterschiedlichen Blogs auch übermächtig geworden. Eigentlich ist das wirklich ein guter Grund, nochmal mitzumachen 🙂
Liebste Grüße
Elizzy
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Vielen Dank fürs verlinken! <3 Das litnetzwerk bietet immer wieder die Möglichkeit neue Blogs zu entdecken 😀 was ich wirklich cool finde! Aber es ist tatsächlich sehr zeitintensiv das Ganze 🙂
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorOh ja, das ist es! Nächstes Mal setze ich mir da auch selbst einen engeren Zeitrahmen und mache früher Schluss 😀
Astrid
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Oje, da hast du dir ja richtig Stress gemacht! Das ist so natürlich nicht gedacht und sicher nicht gewollt.
Ich kann gut verstehen, dass du nicht mit allen Blogs was anfangen konntest. Es gibt einfach so viele unterschiedliche Bücher und Geschmäcker. Mich hat es früher auch überrascht, als ich feststellte, dass Buchblog nicht gleich Buchblog ist. Aber ich fand es auch toll, festzustellen, dass jeder seine Berechtigung hat.
Schön, dass Du auch bei uns warst! Und lese „Becoming“ auf jeden Fall weiter, ich glaube nicht, dass du es am Ende bereuen wirst.
Liebe Grüße
Astrid
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
das stimmt! Wenn man so in seiner Blogblase ist sieht man nur all die Blogs, die ähnliche Themen aufgreifen wie man selbst. Dabei gibt es so viel!
Vielleicht gebe ich „Becoming“ ja wirklich nochmal eine Chance. Irgendwas muss ja dran sein, wenn wirklich alle so begeistert sind 🙂
Liebste Grüße
Rika
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Hallo,
Ich habe auch zum ersten Mal beim #litnetzwerk teilgenommen und war etwas überfordert am Anfang, aber als auch bei mir angekommen ist, dass ich kommentieren kann und nicht muss wurde es um einiges entspannter. Aber jetzt habe ich mir erstmal vorgenommen am Wochenende auf all die Kommentare zu antworten, die ich bekommen habe, denn dazu bin ich noch nicht gekommen.
Liebe Grüße,
Rika
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
mir war auch einfach nicht bewusst, dass das ein „kann“ ist 😀 Fürs nächste Mal weiß ich es und kann das ganze auch entspannter angehen 🙂
Liebste Grüße
Steffi
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Wow, was für eine Liste. Die werde ich auf jeden Fall noch durchstöbern. <3
Und vielen, vielen Dank fürs Verlinken. Ich freue mich wahnsinnig darüber!!!!
Hab einen wunderschönen Abend!
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorGerne!
Viel Spaß beim Stöbern ♥
Jennifer
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Liebe Kate,
was für eine umfangreiche Liste! Ich habe tatsächlich auch eine #Litnetzwerk-Liste begonnen, aber ich bin noch nicht durch die ganzen Blogs, es waren ja wirklich viele diesmal.
Dein Fazit könnte ich so absolut unterschreiben. Ich bin auch richtig hin und her gerissen, bei vielen musste ich suchen, um einen Beitrag zu finden, bei dem ich überhaupt irgendetwas sinnvolles zu sagen habe. Das fand ich irgendwie schade und ärgere mich über mich selbst. Aber andererseits sind inzwischen eben auch sehr viele nischige Blogs dabei. Was ja grundsätzlich auch absolut okay und toll ist. Aber es macht das Kommentieren nicht einfacher. Das nächste Mal setze ich auch lieber aus, denke ich!
Viele Grüße
Jennifer
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
ich musste auch bei einigen ewig suchen, habe Beiträge gelesen, doch nichts zu sagen gehabt und weitergesucht. Das ist schon irgendwie sehr aufwändig.
Vielleicht sollten wir einfach lockerer an die Sache rangehen, eben nicht bei jedem Blog kommentieren müssen. Aber das fällt mir tatsächlich auch schwer.
Liebste Grüße
Janika
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Hallöchen,
hach, vielen lieben Dank fürs Verlinken! Es freut mich, dass dir mein Blog so gut gefällt 🙂
Das Litnetzwerk ist echt immer super zeitintensiv, aber man entdeckt doch immer wieder schöne Blogs 🙂
Alles Liebe
Janika
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
gerne! Ich finde deinen Blog echt klasse und werde da gerne weiter mitlesen.
Liebste Grüße
Elena
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Hallo Kat,
vielen Dank für die Empfehlung meines Blogs <3 Ich halte es schon länger so, dass ich mich an #litnetzwerk-Wochenende auf allen angemeldeten Blogs umschaue, aber nicht überall kommentiere. Ich kann gut nachvollziehen, dass es traurig macht, dass teilweise recht wenig Kommentare kommen. Allerdings geht es ja vor allem drum, über das Wochenende hinaus neue Blogbekanntschaften zu schließen. Und wenn man sich nun mal nichts zu sagen hat …
Liebe Grüße
Elena
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHallöchen,
gerne! Ich empfehle deine Beiträge wirklich sehr, sehr gerne.
Das stimmt, und ich habe so einige neue Blogs und Blogger entdeckt. Das ist toll 🙂
Liebste Grüße
Jacquy
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Schöner Beitrag! Ich habe dieses Mal nicht teilgenommen, darum ist so eine Art „Zusammenfassung“ echt cool. Ich bin damit auch immer ewig beschäftigt und versuche auch, mich auf den Blogs gründlich umzuschauen und möglichst überall etwas interessantes zu finden und zu kommentieren. Dass das nicht auf jedem Blog der Fall ist, ist klar, aber ich finde gerade das oft spannend, weil ich da Bücher oder Themen entdecke, mit denen ich mich normalerweise nicht beschäftige. Aber klar, dazu etwas zu sagen ist wirklich nicht immer leicht.
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorLiebe Jacquy,
das stimmt. Vor allem zeigt es auch, wie vielfältig die Bloggosphäre eigentlich doch ist. Das ist ganz schön zu sehen.
Vielleicht bist du ja nächstes Mal wieder dabei 🙂
Liebste Grüße
Zeilentänzerin
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Vielen herzlichen Dank für die Erwähnung =)
Kate
10 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorGerne!
ChaosMariechen
9 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Huhu Kate,
eine echt coole Aktion die du da entdeckt hast. Die werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen aber mal sehen, ob ich mitmache. Wenn du schon eine Woche gebraucht hast, brauche ich bestimmt noch länger. Ich nehme mir nämlich fast jedes Wochenende vor, die Beträge auf anderen Blogs zu kommentieren aber es geht immer wieder unter. Dabei ist das Netzwerken untereinander so wichtig.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und chaotische Grüße von deinem ChaosMariechen
Kate
9 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorLiebe Lisa,
ich fühle mich auch regelmäßig gestresst von meinem Feedreader (ich habe gerade auch wieder über 10 Blogbeiträge offen, die ich kommentieren muss/will), aber die Aktion ist echt klasse, um neue Blogs zu entdecken. Nächstes Mal werde ich auch gar nicht erst versuchen, bei allen Blogs zu kommentieren, sondern nur bei denen, die mich auch wirklich interessieren. Ich folge seit dem jedenfalls ein paar Blogs und lese da regelmäßig, die ich vorher nicht kannte.
Liebste Grüße
Sandra
4 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
Liebe Kate,
irgendwie ist der Pingback auf meinen Artikel erst jetzt bei mir eingetroffen und ich freue mich riesig, dass du mein Blog „neu“ entdeckt hast. Gerade habe ich übrigens wieder ein #unterwegsbuch auslosen lassen 😉 Die Wahl ist auf „Die Entdeckungen des Hugo Cabret“ gefallen.
Liebe Grüße
Sandra
Kate
4 Monaten %1$s %2$s vor %3$s (%4$s)
AutorHuch,
was ist denn da passiert. Schön dass Technik doch immer gar so gut funktioniert 😀
Aber schön, dass der Pingback noch ankam 🙂